Als digitale Zeitschrift anerkannt: Deutsche Bibliothek Berlin - Frankfurt - München - ISSN: 2190-9873 Letzte Aktualisierung: 01.05.2025

Neustart mit Mehrwert für Alle

Wir haben die Zeit des Lockdowns aktiv genutzt


Das Image des Friseurberufs ist nicht unbedingt das Beste. Vorurteile, aber auch betrübliche und weniger schöne Tatsachen, werfen Schatten auf diese Branche, die sich eigentlich lieber als trendig und modern im Scheinwerferlicht repräsentiert. 
Hinter den Kulissen, im Salon Alltag, sieht es nicht immer so rosig aus. 
Dieses Handwerk ist mit etlichen Problemen behaftet. Die Erkenntnis, dass diese meist hausgemacht sind, hilft auch nicht immer weiter.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie sich ihre Mitarbeiter in diesem Beruf fühlen?
Offensichtlich sind die Antworten nicht immer so positiv, sonst würden nicht 50 % der Berufsanfänger während und nach Abschluss der Lehre den Beruf wechseln.  10 Millionen €uro die der deutsche Staat monatlich für arbeitslose Friseurinnen ausgibt während viele Betriebe händeringend Mitarbeiter suchen, zeichnen ein ähnliches Bild. Natürlich lockt auch der (schwarze) Nebenverdienst zum Arbeitslosengeld, aber das ist nicht die Regel. 

Wie können wir diese Situation verbessern und unsere Mitarbeiter motivieren? 
Menschen wollen in der Regel etwas leisten, Anerkennung ernten und sich selbst beweisen, diese wissenschaftlich fundierte Erkenntnis sollten sich Unternehmer zu Nutze machen.

Neue Wege gehen
In der Zeit des Lockdowns haben wir die Zeit genutzt und unser Team zu intensiven Gesprächsrunden eingeladen. 
Diese wurden selbstverständlich als Arbeitszeit entlohnt, auch wenn das meiste digital geschah. Wir haben das zum Thema gemacht, was zu dieser Zeit über unser Handwerk in den Medien berichtet wurde. Das war einiges und vieles war positiv dabei. 

Wir haben auch zurückgeschaut, um zu erkennen, was in den letzten Jahren in dieser Branche schiefgelaufen ist, eine ebenfalls wertvolle Erkenntnis, aus welcher sich Schlüsse zum Bessermachen ableiten lassen. 

So haben wir es geschafft, für unser Team das Berufsbild neu zu definieren und den Gedanken unserer Wertegemeinschaft „Der faire Salon“ zu intensivieren und als Mehrwert für Kunden neu zu interpretieren. 
Ein Alleinstellungsmerkmal sondergleichen welches alle, vom Zukunftsinstitut genannten Megatrends der Nach-Coronazeit, erfüllt. 

Nachhaltigkeit zu interpretieren und für sein eigenes Handwerk zu nutzen, das bedeutet sich selbst neu erfinden. 
Ein spannendes Unterfangen. 
Als Chef war ich erstaunt über viele Ideen die dazu auch aus meinem Team kamen. 

Eines hatte ich zuvor gar nicht auf dem Schirm: unsere Mitarbeiter erlebten eine neue, aufwertende Sinngebung des Friseurberufes und ihrer Arbeit. 
Das macht Spaß, das fordert und alle im Team erkennen, dass sie den Erfolg und das Ansehen dieses Berufes selbst in den Händen haben. 

Unsere Vorgehensweise, Erkenntnisse, unseren Weg, all das haben wir im Mitgliederbereich der Wertegemeinschaft mit Lehrinhalten versehen und dokumentiert. 
Zur Nachahmung empfohlen…. Viel Erfolg dabei!

Das könnte Sie auch interessieren

Friseur - in der Nach-Corona-Zeit

Friseur - in der Nach-Corona-Zeit

Das Berufsbild neu gedacht
Den Friseurmarkt verstehen ...

Den Friseurmarkt verstehen ...

„Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten!“ August Bebel
Die Gegenwart ist bedenklich

Die Gegenwart ist bedenklich

Das Friseurhandwerk steckt voller Probleme - die meisten sind hausgemacht
Nein - nicht alle Friseure sind gleich...

Nein - nicht alle Friseure sind gleich...

Das sollten Sie und Ihre Mitarbeiter wissen... und darüber reden!
Auch darüber müssen wir reden....

Auch darüber müssen wir reden....

Warum soll ich 6.000 € erwirtschaften wo ich nur 1.200,- € verdiene?
Zum Gewinner machen

Zum Gewinner machen

Wie Sie Mitarbeiter und Kunden zu Gewinnern machen und davon sogar profitieren
Werte als Grundlage

Werte als Grundlage

Viele Wert(-vorstellungen) wurden in den letzten Jahren über Bord geworfen. Inzwischen findet ein Umdenken statt und die Neuorientierung ist im vollen Gange. Über so manche Werte lohnt sich ein Nachdenken, Wertzuwachs nicht ausgeschlossen!
Teamkonzept

Teamkonzept

Wie verhalten sich Ihre Mitarbeiter untereinander? Das sollte man nicht unbedingt dem Zufall überlassen!
Doc für Haare

Doc für Haare

Gesundheit - einer der Megatrends - das sollten wir auch im Friseurhandwerk nutzen
Hauptmenü