Als digitale Zeitschrift anerkannt: Deutsche Bibliothek Berlin - Frankfurt - München - ISSN: 2190-9873 Letzte Aktualisierung: 11.12.2024

Licht im Salon

Die besten Frisuren werden nicht gelingen, wenn das Salonlicht Farben verzerrt und saubere Schnitttechnik unmöglich macht


 

Gerade in einem Beruf, in dem die visuelle Wahrnehmung eine ganz wesentliche Rolle spielt, ist die Frage nach der richtigen Beleuchtung entscheidend für Erfolg oder Misserfolg. Denn die beste Salongestaltung wird keine Atmosphäre entwickeln, wenn nicht das richtige Beleuchtungskonzept dazu beiträgt, den Raum ins rechte Licht zu setzen. Die besten Frisuren werden nicht gelingen, wenn das Salonlicht Farben verzerrt und saubere Schnitttechnik unmöglich macht, weil komplizierte Formen nicht erkannt werden.

Kennen Sie das Problem? Sie haben renoviert, auch die Beleuchtung ist neu. Helles Licht, angenehm bei der Arbeit, aber die Kundin empfindet ihr Spiegelbild entsetzlich !? „Wie sehe ich denn heute wieder aus?“ Jeder Pickel , jede Hautunreinheit ist sichtbar. Die Leuchtstoffröhre im Warmtonbereich lässt die goldige Haarfarbe schon rot erscheinen, die blauen Wände verfälschen Ihnen jede Haarfarbe, Probleme mit Licht sind nicht selten.
Hier gilt es die Balance zu finden zwischen einem Licht ,bei dem sich Ihre Kundin wohlfühlt, Licht das Atmosphäre vermittelt, den Anforderungen zum Arbeiten gerecht wird aber auch gleichzeitig den gesetzlichen Vorschriften entspricht.

Dieses sind:
die Arbeitsstättenrichtlinien ASR 7/1 „Sichtverbindung nach außen“,
ASR 7/3 „künstliche Beleuchtung“ und DIN 5053.
So wie die zusätzliche Erfüllung der speziellen Bedingungen im Friseurhandwerk und im einzelnen Salon.

An eine professionelle Beleuchtung im Salon werden eine ganze Reihe von Anforderungen gestellt:
Beleuchtungsstärke: Nennbeleuchtungsstärke von 500 Lux gemäß DIN 5053 für Haarpflege und 750 Lux für Kosmetik, bei einer ausreichend gleichmäßigen Raumausleuchtung

Leuchtdichtekontrast und Blendfreiheit: Jede Art von Blendungen ist zu vermeiden (Absolut-, Relativ-, Direkt-, Reflexblendung). Helle und dunkle Flächen sind mit Blick auf ihre Kontrastwirkung abzustimmen.

Lichtrichtung und Schattenwirkung: Mit Hilfe der Beleuchtung muss eine ausreichende Schattenwirkung erzielt werden. Zu diffuse Beleuchtung ergibt eine subjektiv als unangenehm empfundene Schattenarmut, die ebenso vermieden werden sollte, wie zu tiefe Schatten mit harten Schattenrändern.

Farbwiedergabe und Lichtfarbe: Gemäß ASR 7/3 muss im Haarpflegebereich die Farbwiedergabestufe 1 mit ihren hohen Anforderungen erfüllt werden. Es sollten nur Leuchtmittel mit guten Farbwiedergabeeigenschaften eingesetzt werden.

Innenarchitektur des Salons: Alle Raumbegrenzungsflächen sollten einen hohen Reflektionsgrad aufweisen. Besonders wichtig ist dies bei der Decke.

Lichtverteilung im Raum: Es ist eine gleichmäßige Raumausleuchtung mit Helligkeitskontrasten nicht unter 1:3 zu erzielen, um einen „toten“ Raumeindruck zu vermeiden.

Nutzung des Tageslichts: Tageslicht ist grundsätzlich die beste Beleuchtung, sofern Absolutblendung und unerwünschte Wärmeentwicklung durch Sonneneinstrahlung vermieden werden. ASR 7/1 schreibt vor, dass Arbeitsräume in Augenhöhe eine Sichtverbindung nach außen haben müssen.
Ökologische Forderungen: Wünschenswert ist ein niedriger Energieverbrauch bei gleichbleibender Qualität der Beleuchtung. Die Forderungen an die Beschaffenheit der Leuchten sind ein hoher Leuchtenwirkungsgrad, lange Lebensdauer, recyclingfähige Materialien, Schadstofffreiheit.

Licht ist also ein sehr komplexes und spezielles Thema. Hier gilt es Fachleute zu Rate zu ziehen. Ein normaler Elektromeister kann hier unter Umständen der falsche Ansprechpartner sein, er ist in der Regel nicht mit der speziellen Problematik der Lichtverhältnisse im Friseursalon vertraut.
Besser ,Sie wenden sich an einen Anbieter für Friseureinrichtungen. Im Rahmen der Einrichtungsplanung bietet die Firma Olymp beispielsweise eine computergestützte Lichtplanung . Speziell für den Friseurbereich ausgebildete Lichtexperten planen Ihr individuelles friseuriges Lichtkonzept und entwerfen Ihnen die richtige Kombination aus dekorativem Licht und Arbeitslicht. Anhand des individuellen Lichtplans wird dann alles mit Ihnen durchgesprochen.

Das OLYMP-Salonlicht-Konzept im einzelnen

Computergestützte Salonlichtplanung mit Helligkeitsdiagrammen
Diagrammen der Beleuchtungsstärken im Raum
Beleuchtungskonzepten
Installationsplänen

Das könnte Sie auch interessieren

Gesundheitsgefahren im Büro

Gesundheitsgefahren im Büro

Darauf sollten Sie achten! BGW: Die meisten Arbeitsunfälle passieren durch Stürze!
Überblick behalten!

Überblick behalten!

Die wirtschaftliche Lage in vielen Friseurbetrieben ist seit Jahren desolat und spitzt sich in Zeiten der
Übernehmen oder Gründen?

Übernehmen oder Gründen?

Einen Salon übernehmen oder selber ein neues Geschäft gründen?
Gedanken zur Planung

Gedanken zur Planung

Die Gesichter der bundesdeutschen Friseursalons sind vielfältig.
AIRBAG

AIRBAG

Gegen gefährlich dicke Luft
Büro & Beratung

Büro & Beratung

sind zwei Begriffe, die bei der Planung eines Salons einfach zu wenig Beachtung finden.  
Der Männersalon

Der Männersalon

Es gibt ihn eben doch, den kleinen Unterschied zwischen den Geschlechtern, und den spürt die Friseurbranche deutlich.
WELLNESS-Salon

WELLNESS-Salon

Wellness !? Was ist das? Warum ? Wozu ? Reichen nicht auch ein paar Bedienungsplätze, schön dekoriert um Erfolg zu haben?
Low Bugdet Konzepte

Low Bugdet Konzepte

Erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Low Bugdet heißt preisgünstig, nicht unbedingt mit billig gleichzusetzen!
Hauptmenü