Als digitale Zeitschrift anerkannt: Deutsche Bibliothek Berlin - Frankfurt - München - ISSN: 2190-9873 Letzte Aktualisierung: 30.03.2025

Neue Werbung in Richtung Azubis

"Der faire Salon" - Unsere Mitglieder gehen tolle Wege: Videoappell an junge Menschen


Wir - die Wertegemeinschaft “Der faire Salon” sind mächtig stolz auf unsere, immer aktiven Mitglieder. 
Mit neuen Ideen überraschen sie die Branche und finden so den Weg zum Erfolg. 

So wie Elisabeth Würz, Obermeisterin der Friseur-Innung Neumarkt Neumarkt in der Oberpfalz.
Um zukünftige Friseurauszubildende erden und ihnen den Pfad zu den Sternen aufzuzeigen, ist die agile Friseurunternehmerin jetzt neue Wege gegangen. 

Als Friseuronautin appelliert sie in einem launigen vier Minuten Video, was es bedeutet sich für den Beruf Friseur zu entscheiden. 
„Friseur ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung“, mit diesen Worten beginnt das Video an den möglichen Berufsnachwuchs. 

Elisabeth Würz, Obermeisterin der Friseur-Innung Neumarkt als Friseuronautin. Foto: moc Natürlich gibt es bereits unzählige Videos zum Thema Friseurausbildung. Meist mit stylischen Modefrisuren, schnellen Schnitten oder gar Modenschauen im Blitzlichtgewitter. Würz will aber mit ihrem Video einen Schritt davor beginnen. „Es soll eine Entscheidungshilfe sein und zum Nachdenken anregen ob man überhaupt grundsätzlich für diesen Beruf bereit ist.“ 
Es nützt keiner Seite etwas, wenn es zwar Friseur-Auszubildende gibt, die aber nach einigen Wochen Lehrzeit wieder abbrechen, weil ihnen vorher nicht bewusst war das zum Beispiel auch putzen und das desinfizieren des Arbeitsplatzes und der Arbeitsgeräte zum Beruf dazugehört. „Ganz abgesehen von denen, die am ersten Ausbildungstag denken, sie könnten sofort am Kunden mit einem Haarschnitt loslegen“, so die Obermeisterin. Rund ein Drittel der Friseurlehrlinge im Bereich der Friseur-Innung Neumarkt (vergleichbar mit dem Landkreis Neumarkt) hat 2024 aufgegeben. 
Von den geschlossenen 21 Ausbildungsverträgen wurden sieben Vereinbarungen wieder aufgehoben.
Deutlich unter dem Bundesdurchschnitt!  Nachdenken vor einem Ausbildungsvertrag macht Sinn! 

 

Das könnte Sie auch interessieren

An alle Innungsverbände....

An alle Innungsverbände....

Die Initiative "Der faire Salon" weiter bekanntmachen, das steht für uns weiter im Vordergrund. Insbesondere gilt das für die Verbrauchermedien.
Geschafft: Die 300 ist erreicht

Geschafft: Die 300 ist erreicht

Der 300te faire Salon kommt aus dem Norden!  Ende November 2009 starteten  friseur-news.de und Kooperationspartner TOP HAIR International die Initiative „Der faire Salon“.
Bei GOOGLE gut vertreten

Bei GOOGLE gut vertreten

Google listet inzwischen bei der Suche nach „der faire Salon“ seitenweise Ergebnisse. Fast 89.000 Treffer meldet
Quo vadis Figaro ?

Quo vadis Figaro ?

„Friseur Club 2000 e.V.“ nennt sich die bereits 1976 gegründete Vereinigung zukunftsorientierter Friseure, bei der ich vergangenen Sonntag einen Gastvortrag halten durfte.
Alles mit Liebe ...

Alles mit Liebe ...

Manchmal muss man zurückblicken um Gedanken für die Zukunft zu verstehen.
Aufstocken trotz Mindestlohn?

Aufstocken trotz Mindestlohn?

Der Mindestlohn ist ein erster Schritt - aber nicht die Lösung!
Alle reden drüber, wir tun es!

Alle reden drüber, wir tun es!

Besonders problematisch stellt sich die Situation bei den Discount-Salons dar:
Friseure im Lohnhimmel?

Friseure im Lohnhimmel?

Ab August 2015 wird es in der Friseurbranche einen bundesweit einheitlichen Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde geben.
ff - Frankfurt & Fairer Salon

ff - Frankfurt & Fairer Salon

Im  Rahmen des Unternehmerkongress hatte ich die Möglichkeit, als Gründer des fairen Salons
Hauptmenü