Als digitale Zeitschrift anerkannt: Deutsche Bibliothek Berlin - Frankfurt - München - ISSN: 2190-9873 Letzte Aktualisierung: 23.10.2025

Friseur-Mitarbeitermarkt - Katastrophal !!!

Zwei Jahre Corona haben das Friseurhandwerk 35.541 Mitarbeiter gekostet!


Das Thema Fachkräftemangel verschlechtert sich im Friseurhandwerk rasant. 

AUSZUBILDENDE
Während im Jahr 2020 7.704 Ausbildungsverträge im Friseurhandwerk abgeschlossen werden konnten, fehlen 2021 erneut 750 Friseurauszubildende.
Im Vergleich: 2010 zählte das Friseurhandwerk noch 34.742 Auszubildende.
Das macht ein Rekord Minus von – 27.038 Ausbildungsverträgen.
Nur noch 6.954 Auszubildende bundesweit

MITARBEITER
Der Depeschendienst ABSCHNITT von Diplom-Ökonom Ralf Osinski meldet:  
„ Zwei Jahre Corona haben das Friseurhandwerk 35.541 Mitarbeiter gekostet! 
Dass diese jetzt wieder zurückkommen, ist unwahrscheinlich.

Gleichzeitig klemmt es beim Berufsnachwuchs gewaltig. Mittelfristig hat sich in den letzten Jahren die Zahl der Auszubildenden gut halbiert. Das reicht nicht, es wächst nicht mehr ausreichend "Nachschub" nach.

Corona hat das schon vor Corona bestehende Mitarbeiterproblem noch einmal massiv verschärft und Besserung ist nicht in Sicht!“
35.541 Mitarbeiter/innen weniger

MARKTSITUATION

Die Betriebe leiden unter einem extremen Mitarbeitermangel. Die ersten Salons schließen, teilweise gänzlich, teilweise werden die Öffnungstage gekürzt.
Einfach krass! Händeringend suchen Chefs neue Mitarbeiter, unterbreiten tollste Angebote und haben schlaflose Nächte. Im Friseurhandwerk müssen die ersten Salons wegen Personalmangel schließen. 

UNGLAUBLICH ABER WAHR:

Dabei zahlt der Steuerzahler jeden Monat über 10 Mio. € für arbeitslose Friseur/innen….

 Daten aus April 2022 (Bundesweit)

- Arbeitslos gemeldete Friseur*innen: 8.606

- Arbeitsuchend gemeldete Friseur*innen: 17.696

- Gesamtzahl arbeitslos/ suchend gemeldeter Friseur/innen: 26.302

Eine Situation die untragbar ist!
Der Friseurmarkt leidet unter extremen Mitarbeitermangel während bei der Agentur für Arbeit monatlich 10.000.000 €uro für arbeitslose Friseure/innen ausgegeben werden. Finanziert von Steuerzahler.

Arbeitslose die (im Rahmen ihrer Mitwirkungspflicht) von der Agentur aufgefordert werden sich bei bestimmten Arbeitgebern zu bewerben, tun dies einfach nicht. Nachdem die Sanktionen wegen solchen Verhaltens von der Ampelkoalition ausgesetzt sind, haben sie auch nichts zu befürchten. 

Statt dessen gehen viele (vermutlich der Großteil) als Privatservice in die Haushalte im sich dort, mit Friseurdienstleistungen, ein Zubrot zu verdienen. 

„Hier subventioniert  der Staat mit Steuergeldern die Schwarzarbeit“ sagt Friseurunternehmer Rene Krombholz aus Düsseldorf. Er, der 2008 in Kooperation mit TOP HAIR International die Wertegemeinschaft „Der faire Salon“ gegründete, fordert in einem offenen Brief an Arbeitsminister Hubert Heil ein Umdenken. 
 

„Auch die Kleinstunternehmerregelung ist nichts weiter als ein Anreiz zur Umsatzverschleierung – und widerspricht dem Regierungsauftrag!“ spricht er weiter und damit auch ein heißes Thema an, von welchem nahezu jeder 3. Friseursalon in Deutschland betroffen ist. 

Lesen Sie HIER weiter 

Das könnte Sie auch interessieren

Wie geht Ihr mit unserer Zukunft um?

Wie geht Ihr mit unserer Zukunft um?

Friseur??? Lieber werde ich Totengräber !!!
So finden Sie gute Mitarbeiter

So finden Sie gute Mitarbeiter

Thema der Hairpro's CD Edition 16 - Wer gute Mitarbeiter hat, hat auch genügend Kunden”,
Bedenklich....

Bedenklich....

SO wird es eng mit gutem Nachwuchs....
2012 Ausbildungsreport

2012 Ausbildungsreport

Der große Report des DGB über Ausbildung in Deutschland
Wir suchen Dich!

Wir suchen Dich!

Torsten Kowalski über den Personalnotstand im Friseur-Handwerk
Das Problem "Menschlichkeit"

Das Problem "Menschlichkeit"

Irrtümer um ein oft zitiertes Wort
Unternehmensberatung: Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung

Unternehmensberatung: Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung

Als Arbeitgeber eine Marke schaffen und Harmonie, Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung fördern. Unternehmensberaterin Nina Philipeit zeigt Ihnen wie es geht.
Tipps für Vorgesetzte

Tipps für Vorgesetzte

Gesund und motivierend führen
Der Friseurfotograf hilft bei der Mitarbeitersuche!

Der Friseurfotograf hilft bei der Mitarbeitersuche!

Gute Mitarbeiter sind die Säulen für einen erfolgreichen Salon, sie zu finden eine echte Herausforderung. Das Dilemma: Anzeigen in Zeitungen und Zeitschriften sind teuer, erreichen meist aber nicht die gewünschte Zielgruppe. Online-Angebote sind verlockend, oft sogar kostenlos, ohne gutes Bild- und Videomaterial aber wenig attraktiv.
Hauptmenü