Als digitale Zeitschrift anerkannt: Deutsche Bibliothek Berlin - Frankfurt - München - ISSN: 2190-9873 Letzte Aktualisierung: 18.04.2024

Bittere Realität

Über die Gewinnsituation im Friseurhandwerk


„Das Handwerk hat goldenen Boden“, so hieß es früher. Auch heute sieht das die Mehrheit der Verbraucher bestätigt, besonders wenn es um das Friseurhandwerk geht. Die Miete, ein paar Scheren und Bürsten, Wasser Strom…  und die Mitarbeiter verdienen ohnehin wenig – da muss ja der Chef das Geld mit der Schubkarre nach Hause fahren. 
So abwegig ist diese Meinung über die Gedanken der Friseurkunden nicht. Selbst Mitarbeiter, nach der Gewinnspanne in ihrem Salon befragt, schätzen diese in der Regel mit 40-60 % Gewinn ein.

Über die Realität redet kaum einer, wer will schon als Unternehmer zugeben das nicht alles so Golden ist wie es scheint. Die Probleme der Branche werden oft auch persönlich genommen und totgeschwiegen.

Stellt man allerdings Branchenkennzahlen mit diversen Angaben des statistischen Bundesamtes oder des Zentralverbandes gegenüber, dann wird schnell deutlich, dass man nicht der Einzige ist der mit irgendwelchen Problemen hadern muss.

Rund 86.021 Salons gibt es Ende 2021 in der Bundesrepublik. 
Das sind 22.344 mehr wie zur Jahrtausendwende (63.677). 
Das  bedeutet bei gleichbleibender Bevölkerungszahl deutlich weniger Kunden für jeden einzelnen Salon und damit weniger Umsatz.

Diese 86.021 Salons teilen sich auf in 
- 54.464 Salons die steuerpflichtig sind und von ihrer Einnahme 19 % Umsatzsteuer abführen.
- 31.557 Salons die steuerbefreit keine Umsatzsteuer abführen müssen. (Kleinstunternehmen) 

Die Kleinstunternehmen

Sie verzeichnen einen Jahresumsatz von WENIGER als 22.000,- €uro im JAHR und sind aus diesem Grund von der Umsatzsteuer befreit. Das bedeutet einen Umsatz im Monat von weniger als 1.833 €uro oder bei 22 Arbeitstagen von weniger als 83 ,- €uro pro Tag. 

Früher wurden diese in der Handwerkszählung mitgezählt. Da die Zahl der Betriebsstätten aber dramatisch gestiegen ist, wurde politisch entschieden: diese Kleinbetriebe werden ab sofort nicht mehr mitgezählt. Ihre Zahl ermitteln wir aus der Zahl der Betriebe die bei der BGW gemeldet sind, abzüglich der steuerzahlenden Betriebe lt Umsatzsteuerstatistik.
Nach Abzug aller Kosten dürfte sich der Gewinn / Lohn für den/die Unternehmer/in kaum über eine Summe von brutto 1000,- €uro im Monat hinausbewegen. 
Die Frage muss erlaubt sein: wie kann man davon dauerhaft seinen Lebensunterhalt bestreiten?
Wie sind hier Qualitätssicherung und Weiterbildung möglich?
Fragen die bisher offen bleiben ...

Die steuerzahlenden Betriebe

32,4 Prozent der steuerzahlenden Salons (das sind 37.826 Salons)  kommen über einen Jahres Umsatz von 125.000 nicht hinaus. Dem Eva Paneel Betriebsvergleich (2018) entnehmen wir den Gewinn eines deutschen Friseursalons mit durchschnittlich 19,1 %. Neuere Angaben liegen hier nicht vor, es ist davon auszugehen dass der Gewinn im Laufe der letzten Jahre sogar deutlich gesunken ist.

19,1 % Gewinn von maximal 125.000 €, das ergibt einen Gewinn pro Jahr von 23.875 Euro was einem monatlichen Unternehmereinkommen von 1.990 Euro entspricht und damit im Bereich der Mitarbeiter Entgelte liegt. 

Bedeutet: 81 % der Marktteilnehmer (Unternehmer) liegen in der Einkommensskala in der Nähe ihrer Mitarbeiter. Branchenkenner erschrecken bei diesen Zahlen absolut nicht, sondern vermuten eine hohe Kreativität bei der Kassenführung. Schwarzgeld scheint eines der größten Probleme dieser Branche, auch wenn aus der Not heraus entstanden, so zögert man eine Gesundung des Marktes hinaus. 

Die wäre möglich, wenn sich einiges bewegen würde, die Ursache dieser problematischen Zahlen liegt schlicht und einfach in einer 
unzureichenden Wertschöpfung.

Das Statistische Bundesamt publizierte im Frühjahr 2020 eine hierzu passende Meldung. 

  • im Jahr 2017 arbeiteten in Deutschland 240 000 Personen in der Friseurbranche. Sie waren für einen Umsatz von rund 6,7 Milliarden Euro verantwortlich. 
  • Im Durchschnitt setzte somit jede der dort tätigen Personen mehr als 28 000 Euro im Jahr um.
  • Im Vergleich mit anderen zulassungspflichtigen handwerklichen Berufen (im Durchschnitt rund 126 000 Euro Umsatz pro tätige Person) reihen sich Friseurinnen und Friseure damit am Ende der Skala ein.

Bei den derzeit drastisch steigenden Kosten sind immer weniger Entnahmen aus der Kasse möglich, einziger Rettungsweg sind steigende Umsatzzahlen. 
Billiganbieter werden in Zeiten knapper Kassen genügend Zulauf haben, alle anderen sind jetzt gefordert. Es wird unumgänglich werden die Preise anzupassen, ebenso aber die Leistung, sonst bleiben die Kunden verärgert aus. 

Diese Zeit bietet Chancen

Dabei bieten sich unglaubliche Möglichkeiten wenn man sein Augenmerk einmal darauf lenkt, was wir tagtäglich im Salon leisten. Vieles ist selbstverständlich geworden und vieles ist anders als beim Billigfriseur. Service, Betreuung, Beratung ….. man muss es nur sehen, herausstellen und darüber reden. Alleinstellungsmerkmale schaffen nennt man das, in der Friseurbranche zu selten praktiziert. 
Seien Sie mutig, wagen und unternehmen Sie etwas, alles was Sie anders machen trägt zu Ihrer Einzigartigkeit bei, die Sie jetzt brauchen um sich im Markt abzuheben.



 

Das könnte Sie auch interessieren

Die Großen und die Kleinen

Die Großen und die Kleinen

Kaum zu glauben aber wahr: die Gewinnspanne der meist niedrigpreisigen Filialisten weicht nur gering von der Gewinnspanne  der meist höherpreisigen Einzelunternehmer ab.
Auf Hartz IV Niveau

Auf Hartz IV Niveau

Solo Selbstständige im Friseurhandwerk
Welches Preiskonzept lohnt?

Welches Preiskonzept lohnt?

Wo wird heute noch Geld verdient?
Schlusslicht Friseurhandwerk

Schlusslicht Friseurhandwerk

Erschreckend schlechte Wertschöpfung - wo von sollen höhere Löhne bezahlt werden?
Entscheidend > der Mitarbeiterumsatz

Entscheidend > der Mitarbeiterumsatz

Die Entscheidung zwischen Erfolg und Insolvenz
Hauptmenü