Als digitale Zeitschrift anerkannt: Deutsche Bibliothek Berlin - Frankfurt - München - ISSN: 2190-9873 Letzte Aktualisierung: 23.04.2025

Faire Löhne?

Mehr Geld, mehr Lohn fordern die Gewerkschaften fast regelmäßig. Löhne für teils ungelernte Arbeiten, in einer Höhe, von welcher Friseurinnen mancherorts nur träumen


Von den Mitbürgern werden diese Forderungen als weitgehend in Ordnung betrachtet.Trotzdem gibt es große Unterschiede:

Müllwerker oder Straßenkehrer verzeichnen ein Einkommen von Grundlohn um die 1.600,- €uro plus verschiedenster Zulagen. (je nach Bundesland)
Dieses vom ersten Tag der Tätigkeit an, ohne jegliche Ausbildung erzielen sie ein Monatseinkommen von meist über 2.000 €uro.

Friseur/in: Ausbildung, Prüfung, Weiterbildung und voller Einsatz. Gepaart mit der Verantwortung, durch die Tätigkeit am Äußeren des Menschen, durchaus Einfluss auf sein Inneres zu nehmen. Ein gebender Beruf, der im Allgemeinen viel zu wenig Anerkennung findet. Über Billiglöhne schimpfen die Verbraucher, die Preisanhebung um 50 Cent wird aber kaum akzeptiert. Meist Mindestlohn, Einkommen um die 1.500,- €uro.
Eine Friseurmeisterin (also weitere hochwertige Qualifikation) lässt den Montaslohn auf durchschnittlich 1.800,- € steigen. 

Was sind denn dann bitte faire Löhne?
Wie können diese realisiert werden?
Vor allen Dingen: wer soll das bezahlen?

Die Bandbreite in Leistung wie auch Entlohnung ist groß. Die Medienberichte über Dumpinglöhne sind wahr, betreffen aber nur eine Minderheit der Unternehmen. Und:  es gibt sie, die gutverdienenden Friseurinninnen jenseits der 2.000 € Grenze. Genau wie es Unternehmer gibt, die an der Grenze zum Existenzminimum leben.

Rene Krombholz, Friseurmeister, Fachautor, Betreiber der Branchenplattform www.friseur-news.de gründete 2009 mit Kooperationspartner TOP HAIR International die Initiative „Der faire Salon“ Heute sind in dieser Wertegemeinschaft über 400 erfolgreiche Unternehmen vertreten und folgen dem Kodex „für das Friseurhandwerk in Europa“ der unter Mitwirkung der EU entstanden ist.(Stand 12/2015)

Dieser Kodex zeigt Wege und Möglichkeiten um nötige Veränderungen herbeizuführen. Vorausgesetzt man will es!
Das erfordert ein Umdenken für Mitarbeiter wie auch für Chefs.

Denn es darf provozierend gefragt werden: gelten faire Löhne auch für Chef’s?

Das könnte Sie auch interessieren

Löhne im Friseurhandwerk

Löhne im Friseurhandwerk

Im Blickpunkt der Medien und Verbraucher
Was verdient der Chef?

Was verdient der Chef?

Alle reden von Dumpinglöhnen im Friseurhandwerk... 
Friseurin und Verdienst

Friseurin und Verdienst

Warum verdienen Friseure/innen nicht mehr? 
Mehr Kohle!

Mehr Kohle!

Die Konjunktur in Deutschland ist wieder angelaufen...
FRAGEN an ZV & ÖTV

FRAGEN an ZV & ÖTV

Rene Krombholz - friseur-news.de fragte zu den Lohntarifen, Antworten von ZV und der ÖTV.
Nachgefragt: KLIER und Mindestlohn

Nachgefragt: KLIER und Mindestlohn

Noch während der laufenden Tarifverhandlungen im Friseurhandwerk
KLIER

KLIER

„Ja“ zum Mindestlohn
Allgemeinverbindlich !

Allgemeinverbindlich !

Lohn-Tarifvertrag in Bayern
Hauptmenü