
Ob mit dem Alter oder aus gesundheitlichen Gründen, schütteres Haar ist kein angenehmes Thema. Wenn sich kahle Stellen auf dem Kopf bilden, dann fühlen wir uns unwohl. Verständlicher Weise belastet dieses Problem manche Menschen so sehr, dass sie sich über einen Haarersatz informieren. Viele fragen sich dabei, ob die Kosten einer Echthaarperücke es wert sind?
Vorteile von Echthaarperücken
Vorausgesetzt die Perücke wurde perfekt maßgeschneidert, dann verleiht sie ihrem Träger ein ganz neues Aussehen. Sie stellt die Ästhetik und das Selbstbewusstsein wieder her. Eine Perücke aus Kunsthaar kann in punkto Qualität schlichtweg nicht mithalten. Doch viele kaufen sich aufgrund der scheinbaren Kostenersparnis eine solche und sind dann schnell enttäuscht. Denn eine Echthaarperücke hält bei angemessener Pflege deutlich länger. Das spürt der Besitzer vor allem bei Hitzeeinwirkung. Künstliche Perücken verlieren in der Sonne rasant an Farbe und verändern ihre Struktur, was dann auch dem Gegenüber nicht unbemerkt bleibt.
Auch das Feeling einer Echthaarperücke ist unvergleichbar, eben weil sie aus „echtem“ Haar und keinen Kunstfasern besteht. Sie muss perfekt sitzen, um bei jedem Wetter und sportlichen Aktivitäten nicht zu verrutschen. Echthaarperücken können beim Friseur nach Belieben geschnitten und gestylt werden. Auch Waschen und Föhnen, sowie das Arbeiten mit dem Glätteisen sind bei hochwertigen Echthaarperücken möglich. Bei Verwendung spezieller Farbe kann ein Experte das Echthaar auch ganz neu gestalten.
Nachteile von Echthaarperücken
An oberster Stelle steht hier der Kostenpunkt, weil eine Echthaarperücke zwischen 250 und 500 Euro kosten kann. Hier punktet das Kunsthaar, welches wir dennoch nicht empfehlen vorzuziehen. (aus oben genannten Gründen) Der angegebene Preis ist nach oben hin noch etwas offen, da es auf die Fertigungsart ankommt. Manche Prozesse können bereits maschinell übernommen werden, eine zu 100% handgefertigte Echthaarperücke sitzt dagegen perfekt und wird um die 800 Euro kosten. Allein deshalb ist schon eine ausführliche Beratung vom Experten unabdingbar, um die richtige Entscheidung treffen zu können.
Der zweite Punkt betrifft das Styling. Beliebig oft kann die Farbe nicht gewechselt werden und jeder Haarschnitt ist nicht mehr rückgängig zu machen, das Haar der Perücke wächst eben nicht nach. Doch das Problem besteht ebenso mit Kunsthaarperücken. Wer sich nun eine Echthaarperücke bestellen bzw. anfertigen lassen möchte, der sollte dies rechtzeitig tun. Die maßgeschneiderte Herstellung kann einige Wochen in Anspruch nehmen. Dies ist für all jene wichtig zu wissen, die sich bspw. einer Chemotherapie unterziehen müssen oder durch eine andere Krankheit bald ihr Haar verlieren werden.