Kreativität, Werte und Nachwuchs im Rampenlicht
Es war eine klare Ansage der Deutschen Friseurakademie die mit ihrer Friseur Show Summer Vibes 2025 ein neues Bild der Friseurbranche zeigte.
Der Club Cocomo in Ulm war nicht nur Bühne für spektakulären Stylings von Profis und Nachwuchstalenten, sondern die Show überzeugte mit einer klaren Botschaft:
Die Zukunft des Friseurhandwerks ist kreativ, motiviert und voller Leidenschaft.
Zum Start des Abends zeigten die Gewinner:innen des dfa-Contest The Sharpest Award, was möglich ist, wenn Talent auf Leidenschaft trifft – sie wurden gefeiert als Vorbilder für eine neue, selbstbewusste Friseur-Generation und als Newcomer der Branche.
Durch das Programm führte dfa-Markenbotschafter, Speaker &, Podcaster Andreas Sebastian Ehrle, der mit seiner sympathischen, mitreißenden Art nicht nur unterhielt, sondern auch klare Statements und Impulse setzte – zur Bedeutung von Werten und dem Stolz auf den eigenen Beruf.
Andreas Sebastian Ehrle: „Ohne Leidenschaft zum Beruf, geht nichts. Der Salon ist Deine Bühne und Du freust Dich jeden Tag darauf dein Können umzusetzen. Um erfolgreich zu sein, braucht es die Verbindung von Old School-Werten wie unter anderem Verlässlichkeit, Ehrlichkeit, Loyalität und Respekt mit neuen Werten bei denen das Mehr vom Leben einen hohen Stellenwert hat“.
Ein weiteres Highlight: Die Show der Absolvent:innen des dfa-Trainerkurses. Sie bewiesen nicht nur Können, sondern auch, wie wichtig fundierte Ausbildung, gezielte Förderung und echtes Empowerment in der Branche sind. Ihr Auftritt war ein Statement – für Engagement, Weiterentwicklung und den Mut, den eigenen Weg zu gehen.
Unter dem Motto "Bride-Couture" dann der Top-Act des Abends mit Hair-Artist und dfa-Dozentin Nadine Carmen Lauter. Eineinspirierenden Performance mit zwei kunstvollen, sehr unterschiedlichen Looks. Sie verbanden Eleganz, Emotion, und handwerkliche Exzellenz – und machten deutlich, wie viel Ausdruckskraft in einem individuell abgestimmten Styling steckt. Das Publikum war begeistert von der Kombination aus Kreativität, Glamour, Inszenierung und ganz praktischen Tipps.
Nadine Carmen Lauter: „Brautstyling ist nicht nur eine Dienstleistung – es ist eine Herzensangelegenheit. Man muss es ganzheitlich verstehen. Es geht darum, gemeinsam mit der Braut ihren Look zu kreieren – ehrlich zu sein, was zu ihr passt, und typgerechte Lösungen zu finden“.
Genau das zeigte sie an ihren beiden Modellen, die beide auf unterschiedliche Art extravagant-elegant waren. Dem Hochstecken auf der Bühne war backstage jeweils eine fast dreistündige Vorbereitung vorausgegangen. Sich Zeit nehmen gehört für Nadine Carmen Lauter, die auch als Dozentin an der dfa unterrichtet, unbedingt dazu.
Nadine: „Sie sind an diesem Tag eine wichtige Bezugsperson und vermitteln mit ihrem Können die nötige Ruhe. Nicht das Bild der Braut im Spiegel ist entscheidend, sondern ihr Gefühl dabei. Das Thema Brautstyling gewinnt – vor allem durch Social Media - zunehmend an Fahrt“.
Der Abend klang bei lockerer Club-Atmosphäre, guten Gesprächen, Drinks und Musik aus – und zeigte: Es geht nicht nur um Styles, sondern um Stolz auf den Beruf, Haltung, Werte und das Miteinander.
Der Nachwuchs steht bereit – kreativ, motiviert und mit Lust auf Veränderung.
Diese Show war mehr als eine kreative Bühne – sie war authentisch und ein echtes Zeichen für die Zukunft der Branche.
Summer Vibes 2025